Programm


Aktuelle Veranstaltungen






Der Audio-Spaziergang erzählt anhand von mehreren Figuren über einschneidende Momente im Leben der Ungarndeutschen: von der Volkszählung 1941 bis zur Aussiedlung 1946, von den unterschiedlichen Haltungen und Gefühlen innerhalb einer ungarndeutschen Familie, von Erinnerungen und vom Ankommen in Deutschland.

 

Schweres Gepäck basiert auf historischen Quellen sowie auf Gesprächen mit aus Ungarn Vertriebenen und deren Nachfahren. Die in den Szenen geschilderten Ereignisse haben alle einen realen Hintergrund, wurden aber für das Theater weiterentwickelt, verfremdet und fiktionalisiert.

 

 

 

Vorstellungsdauer: 65 Minuten

 

Regie: Clemens Bechtel

Ausstattung: Isabella Reder

Ton- und Videodesign: Alex Halka

Choreografie: Helmut Hell

Wissenschaftliche Beratung: Maria-Theresia Mann, Dr. Katalin Gajdos-Frank, Andreas Ritter

 

Text und Aufführungsrechte: Clemens Bechtel – Franz Huber

 

Angebote


Liliom, a „szerethető csirkefogó”. Liliom, a „külvárosi hintáslegény”. Liliom, a „kallódó életművész”. A „proletár”. Az „áldozat”. Az „asszonyverő”... Molnár Ferenc…

Macskabál van az elhagyott színház ódon színpadán. Minden évben egyszer megrendezik a bált, és erre összegyűlnek a környék - nagyon…

Claude Magnier legendás bohózatában Louis de Funès 13 év alatt több mint hatszázszor játszotta Barnier szerepét – amit filmen később…